Ansteuern - Der NWB Podcast für Steuerfachleute

Ansteuern - Der NWB Podcast für Steuerfachleute

Der Podcast für Steuerfachleute

Transkript

Zurück zur Episode

00:00:00: Ansteuern - der NWB-Podcast für Steuerfachleute mit Melchor Neumann.

00:00:10: Hallo und herzlich willkommen zum Ansteuern-Podcast, dem NWB-Podcast für Steuerfachleute.

00:00:21: Mein Name ist Melchor Neumann und ich freue mich sehr auf das heutige Gespräch, denn an meiner

00:00:26: Seite - virtuell gesehen zumindest - sitzt Stefan Kronthaler. Die Ice Hockey-Fans unter euch haben

00:00:33: den Namen vielleicht schon mal gehört. Ich weiß gar nicht, wie groß und bekannt, wie groß diese

00:00:38: Bubble ist, weil ich ehrlicherweise leider nicht dazu gehöre. Ich habe mal gegenüber von dem Stadion

00:00:43: gewohnt und da bin ich tatsächlich ein paar mal hingegangen, weil die Stimmung gut war. Die

00:00:47: Regeln beherrschte ich in den Grundzügen. Aber Stefan, du warst tatsächlich Profi und wie ich dein

00:00:54: Wikipedia-Artikel entnehmen konnte, hast du tatsächlich auch in den Nachwuchsmannschaften

00:00:57: der Nationalmannschaft gespielt. Das heißt, man könnte dich unter Umständen als Ice Hockey-Spieler

00:01:03: kennen. Was viele Leute vielleicht noch nicht wissen, ist, du bist auch Steuerberater inzwischen

00:01:07: und arbeitest in der Branche. Und deswegen freue ich mich unglaublich auf das Gespräch, weil ich

00:01:12: glaube, du hast viel zu berichten und ich habe zumindest viele Fragen. Herzlich willkommen.

00:01:15: Hallo Melchor, ja, ich freue mich da sein zu dürfen. Du hast es schon ganz richtig quasi

00:01:22: aus Wikipedia recherchiert. Da hat sich bei jemandem die Mühe gemacht, einen Eintrag über mich zu

00:01:26: schreiben. Ja, ich war eben lange Ice Hockey-Profi. Ich bin auch so durch alle Nachwuchsmannschaften

00:01:33: durch bei mir in meiner Heimatstadt in Landshut und dann auch bei der Nationalmannschaft gelandet,

00:01:39: also bei den Nachwuchsmannschaften. Und genau bin quasi in dieser Ice Hockey-Bubble drin. Ja, sie

00:01:46: ist größer als man denkt. Also es gibt ganz, ganz viele Ice Hockey-dressierte Leute und es gibt

00:01:51: aber auch ganz, ganz viele Leute wie dich, die einfach gerne mal ins Spiel gehen, weil die

00:01:56: Stimmung gut ist und weil sie da auch so ein bisschen Event-Charakter inzwischen ganz, ganz toll

00:02:00: aus Eis bringen. Und ja, ich weiß nicht, ob mich gar so viele Leute kennen, aber ich glaube, ja,

00:02:08: ich komme aus einer Stadt mit 60, 70.000 Einwohnern, dann ist man schon, glaube ich, ein paar Leuten dann

00:02:15: so zumindest im Hinterkopf geläufig vom Damen her. Zumindest da. Ja, genau. Also mein Eindruck ist

00:02:21: auch, es ist ja jetzt ja nicht so, ich würde mal sagen, nicht die erste Liga der Sport-Bekanntheit.

00:02:27: Gut, ich glaube, an Fußball geht wenig vorbei und gibt es noch so, keine Ahnung, irgendwie Formel

00:02:32: 1 und sowas. Das ist, glaube ich, so die aller, allererste Liga. Da ich viele, viele Jahre in

00:02:38: Stessig-Holstein gewohnt habe, ist auch Handball immer sehr, sehr präsent gewesen. Das ist in

00:02:42: einer breiten Masse gar nicht so, aber dann kommt auch Eishockey doch relativ zügig. Also jetzt

00:02:46: wohne ich in Berlin und man sieht schon regelmäßig am Wochenende Leute mit den Trikots durch die

00:02:50: Stadt fahren und da ist ja wirklich Fan-Kultur durchaus vorhanden, mehr als zum Beispiel bei

00:02:56: Leichtathletik oder so. Genau durchaus. Also du hast eigentlich jetzt schon diese drei, sage ich mal,

00:03:03: ja, Randsportarten ist immer ein bisschen gemein, aber die drei Sportarten, die quasi dem

00:03:08: Fußball ein bisschen um die, um die Marktanteile kämpfen, ist eben in Deutschland Basketball,

00:03:13: Handball und Eishockey. Das sind eigentlich so die drei Sportarten, die halt da versuchen,

00:03:18: ja, das, was noch vom Markt übrig ist vom Fußball auch abzugreifen. Wobei man jetzt natürlich sagen

00:03:25: muss, dass das Ganze hat sich schon ziemlich emanzipiert. Also inzwischen sind es sehr,

00:03:30: sehr professionelle Hallen auch mit dem entsprechenden Hintergrund, was da auch in Social

00:03:36: Media an Marketing betrieben wird und wieder die Spiele inzwischen aufgebaut werden. Das ist

00:03:41: alles schon wirklich sehr, sehr professionell im Moment und da ist, da ist auch richtig was passiert

00:03:48: und wenn man auch aus dem Start und dann wieder rausgeht, dann sieht man ganz abstrahlende Leute.

00:03:52: Einerseits natürlich die Fans, die damit Herzblut total dabei sind, andererseits es sind

00:03:57: inzwischen auch für die Sponsoren und sage ich jetzt mal ein Anführungszeichen Gönner und die

00:04:02: das Ganze auch finanziell unterstützen und möglich machen, ist es auch ein ganz interessanter Ort

00:04:08: geworden, wo man dann auch Netzwerke knüpfen kann und das Ganze eben auch nicht nur als Freizeit,

00:04:14: sondern als angenehmenteil seines Geschäfts betrachten kann. Ja, super spannend. Bevor wir auf

00:04:20: dein, ich würde mal sagen, dein Karriere-Wandel eingehen, dass du irgendwie heute in der Steuerberatung

00:04:26: gelandet bist, würde mich tatsächlich aber am Anfang erzählen. Wie kommt es denn dazu, dass man

00:04:32: Sport macht? Das ist glaube ich nachvollziehbar, das macht jeder im jungen Alter, probiert man

00:04:37: noch ein paar Sachen aus, aber dass das dann so ambitioniert wird, dass man in so einer Nationalmannschaft

00:04:43: auch landet. Ist das von den Eltern irgendwie oder haben die was in dem Bereich gemacht oder

00:04:48: wie kommt man denn dahin? Ja, also der Anfang hat schon immer ein bisschen was mit den Eltern zu

00:04:56: tun. Also das ist auch ein großer Unterschied zum Fußball, wo man da einfach nur ein Ball und im

00:05:00: Endeffekt zwei Paar Schuhe braucht, mit denen man sich zwei Tore baut. Das ist im Eisgeld schon

00:05:06: anders. Also man braucht da schon so eine kleine Unterstützung auch von zu Hause, die das das

00:05:10: einmal möglich wird. Hey, wir bringen dich da jetzt mal hin. Es ist deutlich mehr Zeit auffand. Es ist

00:05:16: auch ein bisschen eine höhere Eintrittshürde. Also man muss ein bisschen länger dabei bleiben,

00:05:20: während Fußball im Endeffekt laufen kann. Erst mal jeder, da gibt es bestimmt auch viele Trainer,

00:05:26: die diesen Satz dann immer wieder prügeln. Und im Eisorge ist es halt tatsächlich so,

00:05:31: man muss erst diese Führde-Schlitsch laufen und mit dem Schläger in der Hand, das muss man

00:05:37: erstmal überwinden und das geht schon auch nur mit ein bisschen Unterstützung von daheim. Aber

00:05:42: wenn man dann mal in den Mannschaften angekommen ist und auch Spaß an der ganzen Geschichte gefunden

00:05:48: hat, dann verselbstständigt sich das so ein bisschen. Und dann ist es schon so, ja, wer hat

00:05:54: jetzt da vielleicht mehr Talent? Wer hat da ein bisschen mehr Biss? Also wer tut sich leichter

00:05:58: damit auch hart zu arbeiten? Wer tut sich natürlich von Haus aus leichter, weil er sehr viel Talent

00:06:04: hat? Weil wie sind so diese Ablenkungsfaktoren auch im Jugendlichen Alter, Schule, Freunde,

00:06:10: soziales Umfeld etc. Und wenn man dann natürlich Glück hat und auch unverletzt bleibt und an der

00:06:17: Geschichte dran bleibt, ja, dann kann man auch in der Jugendnationalmannschaft landen. Das ist

00:06:23: natürlich im Vergleich zum Fußball wesentlich einfacher, weil die Konkurrenz schon kleiner

00:06:28: ist. Also es gibt halt einfach eine wesentlich geringere Grundgesamtheit, wenn man es jetzt

00:06:33: statistisch sagen möchte. Und damit ist auch die Wahrscheinlichkeit ein Tickenhöhe, dass man es

00:06:37: schafft. Ja, aber wie du sagst, also ich hätte mich nicht qualifiziert. Ich kann, glaube ich,

00:06:42: gerade auslaufen, ohne an die Bande gegen dir in die Bande zu fahren. Das ist mein Talent und Skill,

00:06:50: den ich und weiter weiter bin ich da auch nie gekommen. Aber ja, wie gesagt, muss gefördert

00:06:55: sein und vor allem muss man, glaube ich, das auch muss auch irgendwie ein Reichweite sein. Ich

00:06:58: habe jetzt in dem Alter, in dem es glaube ich spannend gewesen wäre, habe ich auf einem Dorf gewohnt.

00:07:03: Da gab es halt im Umkreis von 20 Kilometer noch keine Möglichkeit irgendwie zu spielen. Fußball

00:07:08: gibt es an jeder Ecke irgendwie. Im Zweifel braucht man nicht mal ein markiertes Felsch und kann

00:07:12: trotzdem irgendwie auf zwei Bäume spielen. Das macht es natürlich einfacher. Wie ist denn,

00:07:17: du hast gesagt, das gibt natürlich nicht so viel Konkurrenz auch im Nachwuchsbereich. Ich

00:07:23: möchte gar nicht Professionellität absprechen, aber natürlich kommt mit dem, was du sagst,

00:07:27: mit Sponsoren und so weiter, denn auch irgendwie Geld rein und dann wird das immer mehr, ich sage

00:07:33: mal, industrialisiert zum Sport. Wie weit ist das beim Eishockey? Ist das auch, oder anders gefragt,

00:07:39: ist das als Profi, das ist schon auch ein Job, oder hat man da denn noch ein Hauptjob und macht

00:07:46: das nebenbei? Mehr so total berechtigte Frage und ist auch was, was sich in den letzten Jahren auch

00:07:52: deutlich geändert hat. Also als ich jetzt mit 18 im Endeffekt in die Profimannschaft damals bei

00:07:57: uns in der zweiten Liga hochgekommen bin, das ist natürlich dann kein Gehalt, von dem man gleich

00:08:02: leben kann. Also da braucht man schon eine gewisse Unterstützung und ein Ticken Geduld, dass man

00:08:07: da halt den Sprung schafft. Das ist halt schon anders wie die ein 18-jähriger Fußballspiel in der

00:08:11: zweiten Liga. Also der braucht sich dann eigentlich entsprechend weniger Gedanken machen. Es ist aber

00:08:18: schon so, dass das dann, sag ich mal, wenn du die ersten drei Jahre geschafft hast und dich im

00:08:23: Profi-Bereich etabliert hast, dann kannst du schon in den ersten drei Deutschen liegen, auch

00:08:28: durchaus davon leben. Also da kannst du dein Lebensunterhalt problemlos bestreiten, da brauchst

00:08:32: du jetzt nicht so groß Gedanken über einen anderen Job machen. Da kommst du dann erst mal, wenn du

00:08:36: gesund bleibst, einigermaßen eine Zeit lang. Sofern du natürlich deine Leistung bringst,

00:08:41: kommst du dann durch. Es ist halt so, man braucht immer einen Plan für nach der Karriere. Also man

00:08:50: muss halt eben damit rechnen, die durchschnittliche Karriere dauert irgendwo bis 33, 34, 35, dann ist

00:08:55: es schon wirklich gut gelaufen und dann brauchst du dann auch einen Plan, wie es dann danach weitergeht,

00:09:01: weil bis ich dann mit 33, also ich bin ja noch nicht mal ganz, aber ich habe schon noch ganz schön

00:09:06: viele Jahre zu arbeiten bis zur Rente. Und dann muss man dann halt schon ein bisschen Vorsorge

00:09:12: treffen, wenn man jetzt nicht gerade in diesem eisogebereich bleiben möchte als Trainer oder

00:09:18: ähnlich ist. Also wo man jetzt auch dazu sagen Trainer ist, aus meiner Sicht der unattraktivste

00:09:25: Job, den man haben kann. Da ist man ja sehr, sehr viel unterwegs, hat auch tendenziell sehr,

00:09:32: sehr häufig wechselnde Arbeitgeber und ist jetzt auch aus eigener Hand gesprochen. Das ist

00:09:38: nicht so sonderlich familienfreundlich. Also da muss man schon wirklich dafür trennen.

00:09:42: Das denke ich mir ehrlicherweise bei einigen Sportarten immer generell. Es wird nie so

00:09:48: riesengroß thematisiert, aber wenn ich mir vorstelle, auch Profifußball, auch auch wenn es

00:09:53: vielleicht für junge Menschen vielleicht irgendwie attraktiv ist, aber die müssen jedes

00:09:57: Wochenende irgendwo unterwegs. Und wie du sagst, man kann sich seine Arbeitgeber auch nicht um die

00:10:01: Ecke aussuchen, wie man es vielleicht in dem Bürojob in der Steuerberatung macht, dass man sich

00:10:05: halt auch eine Kanzlei sucht, die bei einem in der Nähe ist und dann da lange bleiben kann,

00:10:09: sondern in Zweifel hat man, also man hat halt nicht die große Auswahl an potenziellen Arbeitgebern,

00:10:16: sondern muss dann halt da hinziehen, wo gerade die Arbeit ist. Und das kann halt unter Umständen

00:10:20: weit weg sein. Und gerade wenn man international, dann ist man auch nur unterwegs. Und ich muss

00:10:25: ehrlicherweise sagen, wir hatten in der Vorgespräch kurz drüber gesprochen. Wir beide haben kleine

00:10:30: Kinder. Man lernt dann ja die Familienzeit und die Zeit zu Hause auch nochmal auf einer anderen

00:10:36: Ebene schätzen. Und dann kann ich mir das gut vorstellen, dass das natürlich, dass man sagt,

00:10:43: man möchte das Universum danach da drin auch bleiben als Trainer, dass das auch nur mit viel

00:10:51: Leidenschaft und Liebe zu der Szene funktioniert und schon für viele Leute auch nicht so attraktiv

00:10:58: ist. Kann ich mir gut vorstellen? Ja, also ich finde, ich finde es ganz, ganz toll, dass das,

00:11:02: dass das Leute machen. Und ich will das auch, will das auch gar nicht schmälern. Aber ich muss

00:11:06: halt auch sagen, jetzt kommen wir vielleicht so ein bisschen ins Allgemeine. Aber ich habe eigentlich

00:11:10: immer dann, war ich lang unterwegs am Wochenende, wenn, wenn die Kinder eigentlich gerne auch jemanden

00:11:17: zu Hause gehabt hätten. Und ich hätte Zeit gehabt, auch unter der Woche, wo eigentlich die Betreuungsmöglichkeiten

00:11:22: ganz gut ausgebildet sind. Und das ist eigentlich so dieses klassische Beispiel, was, was auch die

00:11:28: Gastronomie ganz oft trifft, dass die Mitarbeiter nicht so sehr an diesen, an den Rahmenbedingungen des

00:11:34: Jobs interessiert sind. Das heißt, sie hätten eigentlich ganz, ganz viel Interesse, dass sie das

00:11:39: auch machen, weil es ihnen viel Spaß macht. Aber sie sagen einfach, ja, die Rahmenbedingungen sind

00:11:43: unfassbar schwierig. Ich arbeite viel am Wochenende, ich arbeite viel in der Nacht. Gerade da habe ich

00:11:47: halt eben keine Betreuung für die Kinder. Und das macht eben auch gerade, dann kriegen wir vielleicht

00:11:50: sogar doch die Kurve, das macht halt eben gerade auch die Steuerberatung doch sehr, sehr interessant,

00:11:54: weil es ist schon auch eine Branche, die, die was so Arbeitszeiten und Arbeitsorganisationen her

00:12:01: tendenziell sehr flexibel ist und man da auch wirklich die Möglichkeiten hat, da ganz, ganz gut

00:12:08: Familie und Berufsleben kombinieren zu können. Es geht nicht immer ganz reibungslos, aber man

00:12:14: hat zumindest alle Voraussetzungen dafür. Schon sind wir in der Steuerberatung gelandet. Ich war

00:12:18: gar nicht der Plan, das über die Work-Life-Balance von mir gesprächsführungsmäßig zu machen. Aber

00:12:24: sehr gern. Ich habe noch eine andere Frage und dann sind wir auch auf zwei Ebenen schon in der

00:12:29: Steuerberatung angekommen. Man ist ja dann als Spieler, Vertragsspieler wahrscheinlich ganz normal

00:12:34: angestellt beim Verein. Wie ist das? Bei Fußballspielern hört man das immer. Da gibt es noch Bildrechte und

00:12:40: Ausrüstung und Sponsoring und inzwischen sind ehrlicherweise Sportler ja auch die gefühlt

00:12:45: größten Influencer. Ich glaube, wenn man sich die größten, größten Influencer Social Media

00:12:50: Follower anschaut, sind das alles irgendwie Sportler. Wir haben schon darüber gesprochen,

00:12:56: die aller aller erste, oberste Prominenzliga ist Icehockey nicht, aber halt auch nicht weit unten.

00:13:01: Ist das auch ein legitimes Geschäftsmodell? Also wie sehen so generell Einkommensströme von

00:13:10: so einem Icehockey-Profi aus? Man ist angestellt, hat man dann wirklich separate Verträge, sind

00:13:16: dann die alle irgendwie nebenbei noch selbstständig oder wie wird das alles geregelt? Also in dem

00:13:24: Bereich, in dem ich tätig war, waren wir eigentlich nur angestellt. Also die Bildrechte und so weiter,

00:13:29: die ab und am Endeffekt an seinen Verein da nutzbar gemacht, der einen dann als Angestellten auch

00:13:35: ja in dem Sinne monatlichen Gehalt ausbezahlt, wie wir es eigentlich auch oder wie die aller

00:13:41: meisten von uns auch kennen. Wir haben bestimmt auf eine Selbstständige zu, das ist natürlich

00:13:45: ein bisschen anders. Aber ja, im Endeffekt ist es eine normale Angestellten-Tätigkeit und diese

00:13:50: ganze Bildrechte, Sponsoring, Werbeverträge, das hat in dem Bereich, in dem ich tätig war,

00:13:57: keine Rolle gespielt. Also das gibt es natürlich schon für die wirklichen Top-Top-Leute. Gibt es

00:14:03: diese Möglichkeiten und die können das auch nutzen, kann man auch ganz lustige,

00:14:09: was heißt lustige, kann man auch ganz ambitionierte steuerliche Modelle draus basteln,

00:14:12: machen wir für einen da auch in die Zeitungen reinliest, was da in Spanien auch früher gemacht

00:14:18: wurde, kann man sich auch ein paar Ideen holen und für uns hat das aber eigentlich keine Rolle

00:14:26: gegen das. Man war im Endeffekt Angestellte und hat für seinen Verein gearbeitet. Diese

00:14:29: Nebeneinkommensströme wie jetzt Influencing oder sage ich mal auch so ja diese Mikrosponsoring,

00:14:37: das hat es in meiner Zeit noch nicht so gegeben. Da war einfach auch Instagram noch nicht ganz

00:14:43: so weit, da war das noch nicht ganz so durchkommerzialisiert, würde ich sagen. Also es gab

00:14:48: natürlich diese Videos für Instagram, aber es war eher von der Plattform her ein Ticken

00:14:52: privater als jetzt. Inzwischen ist es ja wirklich sehr, sehr durchprofessionalisierte Marketingindustrie.

00:15:00: Ich glaube, dass inzwischen wesentlich mehr Spieler auch für sowas dann auch sich ein paar Euro

00:15:07: noch dazu verdienen können. Gerade weil man eine ganz gute Base hat, die relativ treu ist,

00:15:14: das ist ja mal relativ wichtig auch in dem Social Media Bereich, dass man so eine, dass man seine

00:15:19: Bubble ganz gut bedient und ganz gut erreicht und dadurch das Sport auch was emotionales ist

00:15:24: und die Leute dann schon auch auf diese Emotionen im Spiel reagieren und das auf die einzelnen

00:15:31: Spieler übertragen und das natürlich dann auch im privaten sehen, wenn sie den Instagram-Account

00:15:36: dann auch am Montag oder Dienstag öffnen, wenn keine Spieler sind. Kann ich mir durchaus vorstellen,

00:15:40: dass das ganz lukrative Geschäftsmodelle sein können. Und die Produkte, die dazu passen,

00:15:46: wie jetzt Nahrungsergänzungsmittel oder allgemein so Lifestyle, Health und den ganzen Bereich,

00:15:52: die sind ja relativ präsent auf Social Media und werden dort ganz gerne angeboten. Also kann

00:15:56: ich mir durchaus vorstellen, dass ich da in den letzten drei Jahren, in denen ich jetzt nicht mehr so

00:16:00: drin war in meiner Bubble, so wie du es gesagt hast, dass sich da durchaus was entwickelt hat.

00:16:05: Ja, genau. Der Gedankengang kommt so ein bisschen daher, weil erstens habe ich auch eine kleine

00:16:12: Reichweite zum Thema YouTube-Creator, oder auf YouTube habe ich die Reichweite, aber wir haben

00:16:18: auch betreuen so einige Mandanten, die im weitesten Sinne so irgendwie im Creator-Bereich tätig sind.

00:16:23: Und eine große Herausforderung ist ja, dass man nachhaltig immer auch Content hat, was zu erzählen

00:16:31: hat, was zu teilen hat. Also das fällt, fällt Leuten halt in den ersten paar Wochen vielleicht

00:16:36: noch einfach. Wenn man das dann ein Jahr, zwei Jahre, drei Jahre machen will, dann hat man irgendwann

00:16:41: alles auch aus erzählt und hat alles kommuniziert einmal und dann wird es, glaube ich, irgendwann

00:16:45: ein bisschen schwieriger. Und gerade wenn man da beruflich, wie du sagst, in so einem hochemotionalen

00:16:51: Bereich arbeitet, wo auch jede Woche was Neues passiert, kann man ja allein durch das Teilen

00:16:58: seines Alltags, hat man dauerunendlich vielleicht nicht, aber dauerhaft einen Nachschub an neuen

00:17:06: Bildern und Stories und so weiter, was man da erzählen kann. Und wie du absolut richtig sagst,

00:17:13: ist es immer weiter durchprofessionalisiert und inzwischen kriegt man auch irgendwie ab 5.000,

00:17:17: 10.000 Follower mal irgendwelche Produkte gestellt oder so was. Und das ist ja zumindest ein Einkommensstrom,

00:17:25: selbst wenn du damit nicht dein Lebensunterhalt finanzieren kannst, kannst du wenigstens deine

00:17:28: Ausrüstung oder deinen Lebensmittel, deinen Nachausergänzungsmittel oder deinen Trainingsanzug

00:17:32: irgendwie plötzlich mal kostenlos bekommen, was ja durchaus steuerlich schon eine Einnahme ist.

00:17:38: Genau, du musst es dann sauber steuerlich behandeln natürlich. Du musst aber da nicht

00:17:44: verkehrt machen, aber da haben wir ja zwischen auch vom BMF einen Schreiben bekommen, wo wir uns

00:17:50: schlau machen können, was man denn als Influencer auch beachten muss. Also wie gesagt, ich kann

00:17:56: mir wirklich inzwischen ganz gut vorstellen, dass da auch durch die zunehmende Bedeutung von diesen

00:18:04: Mikroinfluencern, also dass auch wirklich lokale, regionale Firmen dann auch verstärkt auf zu

00:18:10: Leute zugehen, kann ich mir durchaus vorstellen, dass das Interessante geworden ist und das dann

00:18:16: da auch Märkte erschlossen werden. Und das, was du gesagt hast, interessanten Content zu bieten,

00:18:20: wenn ich natürlich Follower habe, die von Haus aus an Isoci interessiert sind, werde ich die natürlich

00:18:24: auch ganz gut mit Isoci Content auch glücklich machen können. Also das ist in dem Sinne dann auch das,

00:18:31: da kann man den Leuten dann auch das bieten, was sie gerne sehen wollen und was sie auch unterhält,

00:18:38: also warum sie ja auch dort auch Folgen geklickt haben. Und bei deinem Podcast hier, da folgen ja

00:18:45: auch Leute, weil sie ja im Wesentlichen an Steuern interessiert sind, auch wenn sie von uns jetzt

00:18:51: viel über Sport zu hören bekommen, aber die werden die Viertelstunde wahrscheinlich schon

00:18:58: überleben. Das ist ja auch die spannende Geschichte ehrlicherweise hinter deiner und auch vielen

00:19:04: anderen Geschichten, dass man irgendetwas mal angefangen hat und irgenwie am Ende in der

00:19:09: Steuerberatung gelandet ist. Und natürlich, darüber werden wir gleich noch sprechen und

00:19:14: dann bin ich gespannt, aus welcher auch der Fall ist, irgendwas aus der Historie auch mitnimmt,

00:19:20: heute in den Alltag. Also irgendwie ist die Steuerberatung schon auch eine Branche von

00:19:25: super vielen Quereinsteigern, was glaube ich gut ist, weil man ja als Steuerberatung nicht sich

00:19:31: mit sich selbst beschäftigt, sondern mit der Umwelt, also mit den Mandanten außen rum und wenn

00:19:35: man da natürlich irgendeine Bezug zu hat oder eine Branche Verständnis hat oder Verständnis von

00:19:39: irgendwelchen Abläufen, vertraglichen Konstellationen, Geschäftsmodellen, dann hilft das natürlich

00:19:44: wahnsinnig auch den Mandanten irgendwie weiter zu helfen. Deswegen ist das super spannend auch,

00:19:49: die Wurzeln zu verstehen. Aber du hast, genau, du hast eben gesagt schon, naja, als Eishockey-Profi

00:19:55: ist es jetzt nicht so, dass man da sechs, sieben Jahre spielt und dann hat man bis ans Lebensende

00:19:59: aufgesorgt, sondern muss ich irgendwann Gedanken machen, was mache ich eigentlich, wenn ich nicht

00:20:03: mehr aktiv spielen kann. Und da, also ich gehe mal davon aus, da ist irgendwann in dir die Idee

00:20:11: gereift, dass es Steuerberatung sein könnte, sollte. Wie um Himmels Wildnis das denn zuständig

00:20:17: gekommen? Ja und tatsächlich ist ganz gut, dass wir uns, dass wir uns auch über Eishockey

00:20:23: unterhalten haben. Also ich habe immer, ich war relativ gut in der Schule, habe mich dann auch

00:20:28: eigentlich mit 18 gleich entschieden, okay, ich bin jetzt quasi mit der Schule fertig,

00:20:33: habe meinen Abi praktisch in der Tasche, ich bewerte mich auch gleich für ein Studium,

00:20:38: das ich dann auch mit einem Eishockey kombinieren konnte. Was ich nebenbei auch ableisten, was ging,

00:20:46: also es war natürlich schon immer intensiv, aber man konnte das dann schon irgendwie managen und

00:20:51: habe dann eigentlich während ich gespielt habe, dann fünf Jahre auch bis zum Master studiert und

00:20:59: dann war ich fertig, weil ich ungefähr so 24, viermal da mal nicht, ich müsste es direkt mal

00:21:04: überlegen und habe dann eine halbe Stunde auf eine, ja, halbe Stunde, ein halbes Jahr auf

00:21:10: einer wissenschaftlichen Mitarbeiterstelle am Nährstuhl noch gearbeitet und bin dann eben

00:21:17: zurück zu meinem Heimatverein gegangen und da ist eigentlich dann das, was im Eishockey ganz

00:21:25: oft passiert, Leute treffen aufeinander, die eigentlich sonst gar nicht miteinander sprechen

00:21:31: würden und kommen dann im Endeffekt über dieses Netzwerk, was die Vereine bieten zusammen und

00:21:36: ich bin dann eben mit meinem damaligen Chef auch zusammengekommen und der gemeint, ja, jetzt wenn

00:21:42: du Lust hast, dann guck dir doch einfach mal eine Steuerkanzlei von innen an, wir bekommen das alles

00:21:46: hin, wir können das organisieren, wir sind super flexibel und unterstützen das auch und du weißt

00:21:51: praktisch, wir mögen Eishockey und wir machen das mit und dann bin ich im Endeffekt in der Steuer

00:21:59: Beratung auch gelandet und habe dann zwei Jahre her, quasi als Assistent dann dort, ja, alles

00:22:08: mögliche gemacht, auch mal eine Kasse gebucht, also wirklich vom Grund auf, kleinere Mandantner,

00:22:12: auch ein paar größere und das einfach dann von der Pike auf, im Endeffekt gelernt und eigentlich

00:22:20: nach einem halben Jahr habe ich dann auch gewusst, okay, wenn du das jetzt machst, dann kannst du dich

00:22:23: auch für das Examen anmelden und dann war ich eigentlich schon, ja, dann war ich in der Falle,

00:22:30: dann war ich drin und, ja, genau, also das hat im Endeffekt, als Eishockey hatte, hatte in dem

00:22:39: Falle ganz, ganz viel damit zu tun und ich glaube auch, dass es ganz wichtig ist, man muss immer

00:22:45: ein bisschen unterscheiden zwischen, also mein ehemaliger Chef, der war Finanzbeamter davor,

00:22:49: die lernen unfassbar viel über Steuern, die sind in der Regel, fallen viel, viel seltener

00:22:56: durchs Examen durch, die sind da, was, was dieses steuerliche Spezialwissen anbelangt,

00:23:02: sind die wirklich ganz, ganz toll aufgestellt, da habe ich natürlich erst mal nacharbeiten müssen,

00:23:09: weil ich ja fünf Jahre erst mal Wirtschaftsingenieur studiert habe und hatte im Endeffekt zwei

00:23:13: oder drei Vorlesungen, wo es um Abstrakt, um Finanzen, Buchhaltung und Rechnungswesen gegen

00:23:19: also, also das war ein wirklich verschwindend geringer Anteil und musste mich da natürlich erst

00:23:26: mal reinarbeiten und erst mal so ein bisschen Rückstand aufholen, aber was, was, was dafür,

00:23:33: glaube ich auch für die Beratung ganz gut ist, dafür, dafür kennt man ein bisschen,

00:23:38: hat man ein bisschen einen weiteren Blick, also man hat einfach so ein bisschen eine breitere

00:23:43: Perspektive, versteht die Unternehmen jetzt nicht nur von den, von den Zahlen her oder,

00:23:48: oder ausschließlich von den Zahlen her, sondern ja, hat halt einfach so ein bisschen breiteren Blick

00:23:53: auf die ganzen Sachverhalte und die Herausforderungen, die auch die Mandanten dann haben, weil im Endeffekt

00:24:01: ist ja auch die Buchhaltung ist immer ja nur der Ausdruck von deinem Geschäft. Also man kann

00:24:07: unfassbar viel aus den, aus den Zahlen ablesen, aber es ist immer was, was dokument, etwas dokumentiert,

00:24:15: was schon da ist. Und für die Mandanten ist ganz, ganz oft die Frage, wie können wir denn etwas für

00:24:21: die Zukunft gestalten, wie können wir vielleicht profitabler werden, wie können wir etwas angehen,

00:24:27: lohnt sich die Investitionen in eine Maschine und, und eher auch, auch das, was bei uns im

00:24:32: großen Konzern eher so, so Controlling-Geschichten sind, werden ja in der, in der breiten Masse für

00:24:37: die kleineren Betriebe, die eben solche Funktionen, für solche Funktionen einfach kein Geld haben,

00:24:41: also da ist kein Budget da, das ist völlig absurd, in einem, in einem 10-Mann-betriebenden

00:24:46: Controller, und da werden ganz, ganz viel von diesen Funktionen halt in der Steuerberatung auch

00:24:52: abgedeckt, auch wenn die jetzt nicht gesondert abgerechnet, nirgendwo gesondert aufgeführt,

00:24:56: oder ja auch gar nicht so wirklich betrachtet werden, aber da kriegt man eigentlich ganz,

00:25:01: ganz viel in der, in der Arbeit an Mandanten auch mit und das glaube ich ist auch ein ganz

00:25:05: wichtiger Punkt für die Beratung, wie man dann auch beratend tätig sein kann, also wie man dann

00:25:11: auch wirklich die Mandantene progressiv und proaktiv begleiten kann. Ja, was, was war, als

00:25:19: quasi so die Entscheidung kam, als du deinen, späteren Chef kennengelernt hast, was war für

00:25:27: dich die Gründe? Wir haben jetzt jetzt so zwei, drei Punkte schon angesprochen, die die Steuerberatung

00:25:31: auszeichnet, das ist einmal die Work-Life-Balance, die bessere Vereinbarkeit mit der Familie,

00:25:37: aber auch, ich denke so als, als Sportler hat man ja schon mit sehr viel Unsicherheiten zu tun,

00:25:46: Verletzungen, Alter wie auch immer und wenn irgendeine Branche sicher ist, dann ist es doch in

00:25:51: Deutschland die Steuerberatung. Waren das die Gründe oder gab es auch noch andere Sachen,

00:25:56: Das ist das Besuch, dass es nicht...

00:25:58: ... thematisch inhaltlich interessiert ist und ich ...

00:26:00: ... gab es irgendeinen Bezug zur Steuerberatung oder ...

00:26:03: ... was hatte ich am Ende überzeugt, dass du gesagt hast, ...

00:26:05: ... das soll's jetzt sein oder war es so, ...

00:26:08: ... dass du reingesteuert bist, bis du irgendwann gemerkt hast, ...

00:26:10: ... naja, jetzt ist es auch zu spät und was anderes zu starten.

00:26:12: Ne, also ganz sowas nicht. Also ich war ...

00:26:15: ... schon auch von zu Hause vorgeprägt. Also mein Vater ist ...

00:26:17: ... Wirtschaftsprüfer-Steuerberater. Ich hatte ...

00:26:20: ... war aber zu Hause eigentlich nie wirklich Thema.

00:26:23: Also es war es nicht so, dass wir beim ...

00:26:25: ... Essenstisch irgendwelche Bilanzierungsfragen diskutiert haben.

00:26:27: Also für mich hat das eigentlich bis ich 23 war, ...

00:26:31: ... hat das überhaupt keine Rolle in meinem Leben gespielt.

00:26:34: Und was die Sicherheit anbelangt, ...

00:26:37: ... ja, wobei man jetzt schon auch sagen muss, ...

00:26:40: ... es brechen schon abenteuerliche Zeiten auch ...

00:26:42: ... für die Steuerberatung an. Also es gibt jetzt hier schon ...

00:26:44: ... auch einige disruptive Innovationen, ...

00:26:50: ... die, gerade wenn ich jetzt zum Bereich generativer KI ...

00:26:54: ... und auch Digitalisierung der Buchführung, ...

00:26:57: ... also wirklich auch in Richtung E-Rechnung und ...

00:27:01: ... das ist ja alles jetzt im Moment macht es nur mehr Arbeit, ...

00:27:04: ... aber zu Ende gedacht sind es dann schon auch ...

00:27:07: ... Prozesse, die durchaus ein disruptives Potenzial ...

00:27:10: ... auf das Zärtlichkeitsbild eines Steuerberaters haben können.

00:27:14: Deswegen sage ich Sicherheit ja, auf den ersten Blick ...

00:27:17: ... und ich bin da auch ganz optimistisch, was die Branche angeht, ...

00:27:20: ... dass die Funktion, die die Branche erfüllt, ...

00:27:23: ... was ganz, ganz wichtig ist auch für die Gesellschaft und ...

00:27:25: ... unsere Wirtschaft. Aber für mich war es auch ein Riesenfaktor, ...

00:27:33: ... dieses Assetsteuerberaterprüfung. Weil ich hatte dann so ...

00:27:38: ... zwischenzeitlich eine Phase, da habe ich mich eigentlich ...

00:27:40: ... mit einem ganz guten Uniabschluss auch irgendwo beworben, ...

00:27:44: ... aber das war es so, nicht Fisch und nicht Fleisch, ...

00:27:48: ... da konnte man einfach, man hatte dann ein bisschen ...

00:27:51: ... Schwierigkeiten, gerade so am Berufseinstieg, ...

00:27:54: ... seine Qualifikation und sein Expertenwissen ...

00:27:58: ... auch nachweisen zu können. Und das war für mich was, ...

00:28:00: ... was in der Steuerberatung wirklich, das ist fast schon ...

00:28:04: ... einzigartig bei diesen ja geschützten freien Berufen, ...

00:28:08: ... dass man einfach sagen kann, okay, ich habe hier diese Prüfung, ...

00:28:11: ... die ist wirklich schwer, die schafft auch nicht jeder.

00:28:14: Und dass man da halt einfach auch so ein Gewiss ist, ...

00:28:18: ... dass man da mit einem guten Selbstbewusstsein auch in die ...

00:28:21: ... Berufsfeld rausgehen kann und sagt, hey, ich habe ...

00:28:23: ... bewiesen, dass ich mich da auskenne, das ist hier wirklich ...

00:28:26: ... was wert. Und das war für mich dann schon auch so ein Punkt, ...

00:28:29: ... weil gerade auch diese Kombination mit dem Eis, ...

00:28:31: ... ich glaube man musste so ein bisschen integriert ...

00:28:33: ... gekrachten. Ich habe halt an allem anderen ein bisschen ...

00:28:36: ... Zeit gespart, also irgendwie keine Ahnung, ...

00:28:38: ... Backpacking um die Welt habe ich nicht gemacht, ...

00:28:40: ... ich habe keine drei Auslandsaufenthalte gehabt, ...

00:28:42: ... ich habe keine 7 Jahre Praktikum irgendwo gemacht, ...

00:28:45: ... weil ich ja gearbeitet habe im Sport. Und das hat mir ...

00:28:48: ... gefielt und damit habe ich mir halt im Vergleich, ...

00:28:52: ... glaube ich, zu anderen Bewerbern. Ja, ...

00:28:55: ... musste ich da halt erstmal im gewissen Sinne beweisen, ...

00:28:58: ... was ich kann und dafür war halt eben schon auch so eine, ...

00:29:01: ... ja, so ein Examen, eine ganz gute Möglichkeit ...

00:29:04: ... und war mir persönlich auch sehr wichtig.

00:29:09: Kann ich sehr, sehr gut nachvollziehen und auch was du sagst, ...

00:29:10: ... ich habe darüber in der Form noch nie nachgedacht, ...

00:29:13: ... aber es stimmt schon, wenn ich jetzt, ...

00:29:15: ... ich sage es mal sehr abwertend, in irgendein so einen ...

00:29:18: ... Bachelorabschluss habe, davon gibt es halt wie Sand am Meer ...

00:29:22: ... und das heißt noch lange nicht, dass du eine gute, ...

00:29:24: ... inhaltlich erfüllende oder auch gut bezahlte Stelle findest, ...

00:29:28: ... weil es gibt halt wie Sand am Meer irgendwelche Bachelorabschlüsse ...

00:29:32: ... und das gilt ja sogar für viele Freiberufler.

00:29:36: Ich habe ein paar Semester Jura studiert und deswegen ...

00:29:39: ... kenne ich einige Leute, die jetzt zu den letzten Jahren ...

00:29:41: ... so ins Berufsleben als Anwälte gegangen sind, ...

00:29:44: ... selbst da, wenn man nicht irgendwie Prädikatexamen ...

00:29:48: ... und diverse Praktika gemacht hat, dann ist auch so ein ...

00:29:51: ... Staatsexamen jetzt nichts, was an sich extrem viel Wert hat ...

00:29:57: ... und dir automatisch auf jeden Fall eine gute Stelle ...

00:30:01: ... und eine gute Auswahl gibt.

00:30:02: Und ich glaube tatsächlich, dass wenn man sich so Titel anschaut, ...

00:30:05: ... ist der Steuerberater Titel schon fast ein wertvollster Titel, ...

00:30:10: ... der einfach nur dadurch, dass du ihn hast und geschafft hast, ...

00:30:13: ... diese Prüfung, allein schon einen großen Vorsprung ...

00:30:17: ... und eine große Auswahl an Möglichkeiten bietet.

00:30:20: Ich weiß gar nicht, ob ein anderer Titel so sehr ist, ...

00:30:24: ... Wirtschaftsprüfer ist auch noch sehr anspruchsvoll, ...

00:30:26: ... aber die wenigsten Leute machen sich als Wald- und Wiesen ...

00:30:29: ... Einzelkämpfer Wirtschaftsprüfer selbstständig, ...

00:30:31: ... weil man halt auch dann nicht so viel arbeiten kann, ...

00:30:33: ... sondern man orientiert sich dann sehr schnell ...

00:30:34: ... auch an sehr großen Unternehmen.

00:30:36: Als Steuerberater steht dir da so ein bisschen die Welt offen, ...

00:30:38: ... es alleine zu machen mit einem kleinen Team, ...

00:30:41: ... in einem ganz großen Team, in einem ganz großen Unternehmen ...

00:30:43: ... anzuschließen, in einem Unternehmen zu arbeiten.

00:30:45: Und da ist natürlich recht, da kürzt du in gewisser Weise ...

00:30:48: ... so diese ewig lange Phase des beruflichen Hin- und Herorientieren ...

00:30:54: ... und Praktika machen und so ab, ...

00:30:55: ... weil dieser Schein an sich ein Wert hat, ...

00:30:58: ... wie wahrscheinlich wenige andere Prüfungen in Deutschland.

00:31:01: Genau. Und du gleichzeitig aber beweisen kannst, ...

00:31:04: ... ich habe hier das jetzt nicht aus Spaß gemacht, ...

00:31:06: ... weil kein Mensch schreibt aus Spaß dieses Examen.

00:31:09: Das macht keiner, weil dafür ist es viel zu viel Arbeit, ...

00:31:11: ... es ist viel zu anstrengend.

00:31:13: Also das muss ich dann auch wirklich wollen.

00:31:15: Und damit kann man auch wirklich dann am Anfang, ...

00:31:18: ... kann man dann auch wirklich zeigen, ...

00:31:19: ... ja, ich habe da Bock drauf, ich mache das gerne, ...

00:31:21: ... ich kenne mich sehr, sehr gut aus damit.

00:31:23: Ich möchte mich damit auch in der Tiefe auseinandersetzen.

00:31:26: Ich bin jetzt nicht so der Mensch, ...

00:31:27: ... der einen Monat des macht und einen Monat jenes macht.

00:31:30: Also man hat halt schon bewiesen, ...

00:31:32: ... ich habe mich hier ein Jahr auch auf diese Prüfung ...

00:31:35: ... neben meiner Berufstätigkeit auch vorbereitet.

00:31:38: Und das ist halt schon auch was von den Arbeitgebern ...

00:31:41: ... honoriert wird und auch die Türen im Endeffekt öffnet.

00:31:45: Dein Punkt, was du meinen Wirtschaftsprüfer gesagt hast, ...

00:31:47: ... ist total richtig.

00:31:48: Also ich muss mir überlegen, ...

00:31:49: ... wenn ich Wirtschaftsprüfer werden möchte, ...

00:31:53: ... muss ich dann halt auch wirklich überlegen, ...

00:31:55: ... ob ich das machen möchte, was ein Wirtschaftsprüfer macht.

00:31:58: Also mein Vater zum Beispiel, der hat große Unternehmen geprüft.

00:32:00: Also der hat Abschlussprüfungen durchgeführt ...

00:32:03: ... und nicht ausschließlich, ...

00:32:05: ... aber hat halt im Lesen nicht einen Abschlussprüfungen.

00:32:08: Aber tatsächlich, was du auch gemeint hast, ...

00:32:10: ... es hat jetzt für den Mandanten, ...

00:32:12: ... hat es jetzt kein, also für den mittelständischen Mandanten, ...

00:32:15: ... der nicht prüfungspflichtig ist, ...

00:32:17: ... hat es jetzt keinen riesigen Benefit, ...

00:32:21: ... sich von einem Wirtschaftsprüfer betreuen zu lassen.

00:32:22: Also da muss man sich halt wirklich schon gut Gedanken machen, ...

00:32:25: ... wo möchte man hin, ...

00:32:26: ... wo möchte man seine Schwerpunkte setzen, ...

00:32:28: ... wenn man natürlich sagt, hey, ...

00:32:29: ... ich mache hier gerne due diligence Prüfungen ...

00:32:33: ... und bewerte irgendwelche Firmen ganz gerne ...

00:32:36: ... und mache eben gerne Abschlussprüfungen und auditiere ...

00:32:39: ... und stehe dann auch gerne dafür ein, ...

00:32:42: ... dass ich quasi geprüft habe ...

00:32:44: ... und dem ganzen Zertifikat oder Bescheinigung ausstellen kann, ...

00:32:49: ... dann ist man da total gut aufgehoben, ...

00:32:51: ... ist das auch wirklich ein super toller Job.

00:32:54: Aber natürlich ist man als Steuerberater ein Stück weit breiter ...

00:32:58: ... und auch ein Stück weit flexibler in der Mandandschaft.

00:33:02: Also man ist nicht so an diese wirklich dicken Fische, ...

00:33:06: ... an diese großen Mandate gebunden.

00:33:10: Wie ist das, ...

00:33:12: ... wenn du jetzt heute, also vielleicht erst mal, ...

00:33:14: ... wie arbeitest du denn heute?

00:33:16: Bist du angestellt, bist du selbstständig, ...

00:33:18: ... in welchem Vertragsverhältnis arbeitest du denn jetzt gerade?

00:33:22: Also ich bin Syndikusteurberater bei der IU-Coup, ...

00:33:26: ... also wir sind ein internationaler Bildungskonzern, ...

00:33:29: ... haben drei Hochschulen, eine in Deutschland, ...

00:33:32: ... eine in Kanada und eine in UK ...

00:33:35: ... und kümmern mich praktisch ja hauptberuflich ...

00:33:38: ... um die steuerlichen Belange der Gruppe.

00:33:39: Also alles was, wo praktisch Steuer draufsteht, ...

00:33:43: ... kommt auf meinen Schreibtisch.

00:33:45: Das ist im Wesentlichen sind es Ertragsteuern ...

00:33:48: ... und Umsatzsteuer, bei uns gibt es eine eigene ...

00:33:50: ... Lohnabrechnung, Payroll-Abteilung, ...

00:33:52: ... die kümmern sich auch um die Lohnsteuer dann mit.

00:33:56: Und ja, macht dort, sage ich mal, diese ganz normale ...

00:34:01: ... Funktion einer Steuerabteilung.

00:34:03: Also wir kümmern uns um unsere Verrechnungspreise, ...

00:34:06: ... wir schauen, dass unsere Umsatzsteuer ...

00:34:07: ... Voranmeldungen fristgerecht und richtig sind.

00:34:10: Wir geben die Körperschaftsteuererklärung, ...

00:34:13: ... Gewerbesteuererklärung für unsere Einzelgesellschaften ab.

00:34:16: Wir kümmern uns aber natürlich auch um so, ...

00:34:20: ... sage ich mal, Sondergeschichten, ...

00:34:22: ... wie jetzt z.B. latente Steuerberechnung nach ...

00:34:25: ... IRS 12 in den IRF/S-Abschluss, ...

00:34:28: ... womit man jetzt in der kleinen Kanzlei ...

00:34:30: ... nicht so die großen Berührungspunkte hat ...

00:34:32: ... und geben natürlich zu allen möglichen ...

00:34:35: ... Bilanzierungsfragen Hilfestellung im Konzern.

00:34:39: Also gerade was so HGB-Rechnungslegungen betrifft, ...

00:34:44: ... dadurch, dass wir halt nach IRF/S denken, ...

00:34:46: ... weil halt IRF/S halt erst mal vorrangig ist für uns.

00:34:50: Und alles, was natürlich dann sage ich mal von ...

00:34:52: ... IRF/S nach HGB, nach Steuerrecht geht, ...

00:34:57: ... da werde ich natürlich auch ganz oft auch zu Rate gezogen.

00:35:02: Und ich habe nebenbei noch eine ganz kleine Kanzlei ...

00:35:07: ... mit ganz wenigen Mandanten, ...

00:35:09: ... also es ist ganz wenige, es werden irgendwie dann auch ...

00:35:11: ... immer ein bisschen mehr, ...

00:35:13: ... wo ich dann halt auch in selbstständiger Basis ...

00:35:18: ... ja auch ein bisschen am Boden bleibe.

00:35:22: Also man muss dann schon auch immer aufpassen, ...

00:35:24: ... im Konzern sind immer die Zahlen sehr, sehr hoch.

00:35:27: Und es wird manchmal dann auch so ein bisschen theoretischer, ...

00:35:31: ... weil es halt eben auch um sehr hohe Transaktionsvolumen geht.

00:35:37: Da tut mir persönlich das schon ganz gut, ...

00:35:40: ... wenn ich auch einmal in der Woche ...

00:35:44: ... mich um diese ganz normalen Fälle kümmern kann.

00:35:47: Und das ist überhaupt nicht despektierlich gemeint, ...

00:35:48: ... sondern das ist ganz, ganz wichtig, ...

00:35:50: ... dass man auch die ganzen Fähigkeiten nicht verlernt, ...

00:35:53: ... die man sich im Endeffekt da auch mühsam beigebracht hat, ...

00:35:57: ... dass man halt auch nicht verlernt, ...

00:35:59: ... wie man eine E-Bilanz übermittelt, ...

00:36:01: ... dass man nicht verlernt, ...

00:36:02: ... wie man außergewöhnliche Belastungen ermittelt, ...

00:36:04: ... dass man eben dann auch wirklich, ...

00:36:06: ... sollte man sich beruflich auch in ein paar Jahren umorientieren wollen, ...

00:36:10: ... dass man dann halt auch wirklich noch in der Lage ist, ...

00:36:13: ... ein Leistungsportfolio anzubieten, ...

00:36:15: ... Mitarbeiter zu führen, ...

00:36:16: ... auch eben ja, ...

00:36:18: ... Wissen zu haben, ...

00:36:20: ... auch so ganz spezifisches Datifüßen zum Beispiel.

00:36:23: Das ist, man muss ja dann auch als Chef ...

00:36:27: ... in seiner Kanzlei muss man natürlich dann auch auskunftsfähig sein, ...

00:36:30: ... man muss die Probleme lösen.

00:36:31: Und da hilft mir das ganz, ganz viel auch, ...

00:36:34: ... ein paar eigene Mandate noch zu betreuen, ...

00:36:37: ... also das ist wirklich was, ...

00:36:38: ... was ich auch extrem schätze.

00:36:41: Kann ich gut nachvollziehen, gerade so diesen, wo du sagst, ...

00:36:43: ... so den Bezug zur Realität oder zu der echten Welt da draußen, ...

00:36:47: ... wie das da funktioniert zu beziehen.

00:36:49: Ich habe eine Weile bei KPMG gearbeitet, ...

00:36:51: ... und es war eine einzige gelernte Steuerfache angestellte, ...

00:36:53: ... und dann gab es also einige, ...

00:36:56: ... zugegebenermaßen auch Berufseinsteiger, ...

00:36:57: ... aber halt mit Uni Abschluss Master, ...

00:36:59: ... auf Taxation und was auch immer.

00:37:01: Ich fand es ganz, ganz faszinierend, wie überfordert, ...

00:37:04: ... die waren ihre eigene Einkommenssteuerklärung zu erstellen.

00:37:06: Und sobald es um Einnahmenüberschlussrechnung ging, ...

00:37:08: ... waren sie vollkommen überfordert, ...

00:37:09: ... weil das halt einfach kein Thema ist, ...

00:37:11: ... was sie standardmäßig bei KPMG, ...

00:37:13: ... aber auch nicht in so einem Masterstudio und Steuerrecht lernst.

00:37:17: Und dann sitzt du vor deiner eigenen Einkommenssteuerklärung, ...

00:37:19: ... bis nebenbei selbstständig, ...

00:37:20: ... und weiß nicht, wie du die Frage, ...

00:37:21: ... wo du zur steuerlichen Erfassung ausfüllen musst, ...

00:37:24: ... fand ich super faszinierend, ...

00:37:25: ... weil ich genau den Weg gemacht habe und mich gefragt habe, ...

00:37:28: ... wie hast du denn in dieser Branche überlebt, ...

00:37:30: ... und wie kannst du so einen guten Steuerabschluss haben, ...

00:37:33: ... ohne die Basics zu kennen.

00:37:35: Aber das löst du ja quasi damit, ...

00:37:37: ... indem du parallel mit deiner Selbstständigkeit noch, ...

00:37:41: ... ich würde mal sagen, den Kontakt hältst.

00:37:42: Also war das eine bewusste Entscheidung, ...

00:37:46: ... dass du gesagt hast, du wirst als Syndikusteuerberater, ...

00:37:49: ... gehst ins einen Unternehmen, ...

00:37:50: ... oder stand das auch mal zur Debatte, ...

00:37:52: ... dass du in eine Kanzlei gehst, ...

00:37:55: ... oder in eine eigene Prüfung bist?

00:37:57: Ja, das ist ein ganz interessanter Punkt.

00:38:00: Das ist auch was, da habe ich mir ganz, ganz viele Gedanken ...

00:38:02: ... darüber gemacht.

00:38:03: Für mich war es so, ...

00:38:06: ... ich wollte so ein bisschen große, weite Welt haben, ...

00:38:10: ... aber nicht in eine Großkanzlei gehen.

00:38:12: Also ich wollte eben gerade nicht irgendwo in den Big Four ...

00:38:15: ... oder Next 10 landen, ...

00:38:16: ... aber ich wollte halt irgendwo die gleichen Sachverhalte.

00:38:19: Ich wollte das machen, was die machen, ...

00:38:20: ... aber nicht so wie und wo dies machen.

00:38:24: Also das, auch wenn das jetzt ein bisschen komisch anhört, ...

00:38:26: ... ich habe mir halt gedacht, ...

00:38:27: ... ja wo finde ich denn diese Tätigkeiten, ...

00:38:30: ... ohne jetzt unbedingt zu diesem Arbeitgeber hin ...

00:38:36: ... oder zu diesem Arbeitgeber-Typ hingehen zu müssen.

00:38:38: Und da war halt, da bleibt halt dann schon schnell auch die, ...

00:38:41: ... die Unternehmensteuerabteil übrig.

00:38:44: Ja, weil ich da eigentlich genau wie der Desk gehabt hatte, ...

00:38:47: ... hätte, was ich im Eishockey eigentlich hinter mir gelassen habe.

00:38:50: Also auch das ist, ich weiß nicht wie es inzwischen ist, ...

00:38:53: ... aber zu meiner Zeit war das dann auch nicht so hundertprozentig, ...

00:38:57: ... familienfreundlich und oder ich hieß es auf alle Fälle, ...

00:39:01: ... vielleicht sind es auch nur Gerüchte.

00:39:02: Ich weiß nicht, vielleicht ist auch alles inzwischen ganz anders, ...

00:39:05: ... aber ja für mich kam das halt vor allem auch deswegen nicht in Frage, ...

00:39:10: ... weil da wäre ich persönlich jetzt keinen Schritt weiter gewesen ...

00:39:13: ... und das andere ist, ich bin schon auch im Punkt, ...

00:39:17: ... dass vielleicht auch aus dem Sport kommt, ...

00:39:20: ... ich übernehme da auch gerne Verantwortung.

00:39:23: Also ich bin nicht so, ...

00:39:26: ... manchmal kann man sich halt auch hinter Mandanten verstecken.

00:39:28: Und da bin ich jetzt auch nicht der Typ dafür, ...

00:39:31: ... weil wenn ich dann eine Entscheidung treffe ...

00:39:33: ... und wir haben im Eishockey, wenn ich den Pass spiele ...

00:39:35: ... und es ist ein Fehlpass, ...

00:39:36: ... dann muss ich aussitzt stehen können, ...

00:39:38: ... dass ein Fehlpass war ...

00:39:39: ... und genauso wie hier im Unternehmen, ...

00:39:42: ... da ist halt auch ganz, ganz viel von deiner Funktion ...

00:39:44: ... ja Verantwortung übernehmen, den richtigen Weg, ...

00:39:47: ... auch in Unsicherheiten irgendwo mit Ebenen zu gucken.

00:39:52: Okay, ich habe jetzt eine Entscheidung, ...

00:39:53: ... vielleicht gibt es nicht die perfekte Entscheidung, ...

00:39:56: ... aber wie kommen wir hier weiter ...

00:39:58: ... und wie können wir hier weiter machen?

00:40:00: Und das ist halt auch was, was ich eher im Unternehmen, ...

00:40:03: ... als jetzt in der Beratung gesehen habe, ...

00:40:05: ... weil finde ich es ganz, ganz oft schwieriger ...

00:40:11: ... und auch wesentlich progressiver, ...

00:40:15: ... wesentlich vorwärtsorientierter, ...

00:40:18: ... als jetzt aus der Beratung zu kommen, ...

00:40:20: ... weil da blickt man schon sehr oft auch ...

00:40:22: ... auf fertige Sachverhalte, ...

00:40:25: ... natürlich nicht so extrem wie die Betriebsprüfung, ...

00:40:27: ... weil die darf auf die ganz, ganz fertigen Sachen haltig.

00:40:32: Aber das war halt auch was, ...

00:40:34: ... wo ich dann halt wirklich noch mal näher dran, ...

00:40:36: ... noch mal nach vorne blicken, ...

00:40:38: ... dann noch mal ein bisschen proaktiver ...

00:40:40: ... und das habe ich dann halt eben am Unternehmen mehr gesehen.

00:40:43: Ich muss ehrlich aber sagen, ...

00:40:44: ... mit der Verantwortung kann ich sehr gut nachvollziehen, ...

00:40:48: ... weil das hat mich ehrlicherweise, ...

00:40:50: ... gerade bei größeren Kanzleien auch immer ein bisschen gestört, ...

00:40:54: ... du arbeitest natürlich für den Mandant ...

00:40:58: ... und natürlich hast du auch irgendwie mit der Finanzverwaltung ...

00:41:01: ... und den Gesetzen zu tun ...

00:41:02: ... und die musst du natürlich auch irgendwie einhalten, ...

00:41:04: ... das musst du ja auch egal, wo du arbeitest, ...

00:41:07: ... aber und da werden vielleicht einige aufschreien, ...

00:41:10: ... auch der Hörer, ...

00:41:11: ... aber man hat natürlich auch immer noch so die eigene Agenda.

00:41:14: Also so als Berater, als Kanzlei, ...

00:41:18: ... hat man schon auch immer erstens Haftungsrisiken.

00:41:22: Selbst wenn was legal ist und in Ordnung wäre, ...

00:41:25: ... würde ich aber unter Umständen als Berater ...

00:41:27: ... bestimmte Dinge jetzt nicht ganz nach oben auf die Agenda ...

00:41:30: ... und Prioliste setzen, ...

00:41:32: ... weil das für mich einfach zu gefährlich wäre als Berater.

00:41:35: Dann gucke ich auf meine eigene Deckungsbeiträge natürlich ...

00:41:37: ... und schaue dann da auch, ist etwas wirtschaftlich ...

00:41:40: ... und komme ich persönlich als Berater vielleicht auch zu dem Schluss, ...

00:41:44: ... für mich persönlich wären bestimmte Dinge, ...

00:41:47: ... Projekte, Beratungen jetzt gar nicht so wirtschaftlich, ...

00:41:50: ... obwohl sie auf Unternehmens und Mandantenseite ...

00:41:53: ... eventuell vielleicht doch eigentlich positiv wären, ...

00:41:57: ... dass man da schon immer auch abwägen muss ...

00:41:59: ... und das muss irgendwie alles in Balance sein.

00:42:00: Und wenn du jetzt sagst, okay du gehst halt jetzt in ein Unternehmen ...

00:42:04: ... und vertrittst halt dieses Unternehmen, ...

00:42:05: ... dann tritt bist du am Ende ja auch derjenige, ...

00:42:07: ... der nicht nur Empfehlung ausspricht, ...

00:42:10: ... sondern auch die Entscheidung trägt, ...

00:42:12: ... die mit den Konsequenzen leben muss, ...

00:42:14: ... egal ob sie positiv oder negativ sind.

00:42:17: Und das verstehe ich schon, dass man da nicht mehr ...

00:42:20: ... dieses lose Beraterverhältnis haben möchte, ...

00:42:27: ... sondern einfach sagen muss, nee, ich möchte Verantwortung ...

00:42:29: ... übernehmen und das glaube ich auch, ...

00:42:30: ... das hat man entweder in dem du selbst ein Unternehmen ...

00:42:32: ... gründest oder halt einfach in ein Unternehmen gehst ...

00:42:34: ... und da diese steuerliche Rolle annimmst.

00:42:38: Das kann ich sehr gut nachvollziehen.

00:42:39: Und einmal noch eine Ergänzung zu, ja?

00:42:42: Ja, nur zur, dazu.

00:42:46: Einmal noch eine Ergänzung zu Big Four, ...

00:42:48: ... weil ich höre die Diskussion immer, ...

00:42:50: ... darüber können wir super gerne auch meine Folge machen.

00:42:52: Schreibt uns gerne, wenn da ein Interesse besteht, ...

00:42:54: ... aber da ich ja bei Big Four gearbeitet habe, ...

00:42:57: ... sowohl als externe als auch interne, ...

00:42:59: ... die Big Four-Gesellschaften oder diese großen ...

00:43:01: ... Unternehmen sind bei Weitem nicht so homogen, ...

00:43:03: ... wie man es denken sollte.

00:43:04: Das ist so abhängig davon, ...

00:43:06: ... in welchen Segmenten man ist, ...

00:43:08: ... wer die Partner sind, wer die Mandanten sind.

00:43:10: Und natürlich ist, wenn KPMG oder Deloitte ...

00:43:14: ... oder wer auch immer irgendeinen Finance-Unternehmen, ...

00:43:18: ... irgendwelche Investment-Fonds betreut, ...

00:43:19: ... die im M&A-Bereich Investment Banking tätig sind, ...

00:43:22: ... dann ist natürlich die Arbeitsweise sehr so wie das, ...

00:43:25: ... wenn die jetzt in anderen Branchen tätig sind, ...

00:43:28: ... dann ist der ganze, ...

00:43:30: ... die Atmosphäre, die Art und Weise, ...

00:43:32: ... wie in den Big Four-Gesellschaften gearbeitet wird, ...

00:43:35: ... auch sehr unterschiedlich.

00:43:36: Und dann gibt es halt diverseste unterschiedliche Teams, ...

00:43:39: ... das ist natürlich auch abhängig von Partnern ...

00:43:41: ... und den jeweiligen Managern, ...

00:43:43: ... dann gibt es die Wirtschaftsprüfung, ...

00:43:44: ... Steuerberatung, Rechtsanwälte, Beratung und so weiter.

00:43:47: Und ich saß da schon neben Kollegen, ...

00:43:50: ... die rechts und links direkt in einer Tischgruppe saßen, ...

00:43:53: ... und wir hatten alle vollkommen unterschiedliche ...

00:43:56: ... Arten und Weisen und Erwartungshaltung, ...

00:43:58: ... wie wir gearbeitet haben.

00:44:00: Und deswegen, ja, ich weiß, dass das so dem anhhaftet.

00:44:04: Ich glaube, da haben die Big Four-Gesellschaften viel getan, ...

00:44:06: ... aber man kann es per se nicht pauschalisieren.

00:44:09: Und ich glaube auch, ...

00:44:12: ... grundsätzlich ist, glaube ich, in der Beratung ...

00:44:14: ... häufig die Arbeitsbelastung im Durchschnitt definitiv höher, ...

00:44:17: ... als jetzt in einem anderen einfach großen Unternehmen.

00:44:20: Aber das ist einfach so mein Eindruck und die Diskussion höre ich, ...

00:44:22: ... denn ich deswegen wollte es einmal aufgliedern.

00:44:25: Deswegen ist für alle Leute, die sich im Big Four bewerben wollen, ...

00:44:27: ... sprecht unbedingt, achtet ganz unbedingt auf die Leute, ...

00:44:31: ... mit denen ihr in Zukunft zusammenarbeitet.

00:44:33: Also der direkte Vorgesetzte, wie ist die Arbeit, ...

00:44:35: ... wie sind die Arbeitsabläufe und diese Sachen ...

00:44:37: ... sind deutlich wichtiger als das, was auf der Webseite steht.

00:44:40: Weil das ist immer nur eine pauschale ...

00:44:43: ... Employee Branding-Kampagne, ...

00:44:45: ... sondern man sollte wirklich genau darauf schauen, ...

00:44:48: ... wer sind die Leute, mit denen man im Alltag ...

00:44:51: ... jeden Tag zu tun hat.

00:44:52: Weil das variiert extrem.

00:44:55: Das wollte ich nochmal hören.

00:44:57: Total wertvolle Perspektive, muss ich jetzt auch dazu sagen.

00:45:00: Also ist es halt auch was, ja, vielleicht habe ich mich dann ...

00:45:02: ... ein bisschen von dem Klischee oder von diesem Bild, ...

00:45:05: ... was man hat oder was man halt so rundherum auch in den, ...

00:45:08: ... in den Lehrgängen hört.

00:45:09: Vielleicht ist da halt eben auch so eine gewisse Verzerrung drin ...

00:45:13: ... und stimm ich dir total zu.

00:45:15: Also das ist schon auch was, ...

00:45:17: ... was Arbeit ist schon einfach sehr individuelles.

00:45:20: Das sind sehr, sehr große Unternehmen mit vielen ...

00:45:22: ... Hunderttausend Angestellten.

00:45:23: Teilweise ist es wirklich ja noch viel größer, ...

00:45:26: ... als das, wo ich jetzt arbeite.

00:45:28: Wir sind 4000, also das ist schon viel.

00:45:31: Gut, kommen wir zurück zu deiner Karriere.

00:45:34: Du bist nicht in der Big 4 gelandet.

00:45:35: Vielleicht so ein kleiner Ausblick.

00:45:37: Wohin soll es denn für dich gehen?

00:45:39: Siehst du deine Zukunft generell im Unternehmen, ...

00:45:42: ... vielleicht auch bei der EU einfach oder sagst du, ...

00:45:47: ... "Ach ne, jetzt gehe ich doch zu Big 4 gesetzt."

00:45:50: Nein, was in welche Richtung möchtest du dich in den nächsten ...

00:45:56: ... Jahren hinentwickeln?

00:45:57: Ja, also ich muss schon sagen, ich fühle mich total wohl, ...

00:46:00: ... wo ich bin.

00:46:01: Also auch sehr wertgeschätzt und mache auch die Arbeit sehr, ...

00:46:06: ... sehr gerne, wie wir haben.

00:46:07: Und wir haben auch ein Projekt, Bildung weltweit ...

00:46:11: ... im Endeffekt an alle zu ermöglichen, ...

00:46:13: ... die da auch Arbeit hineinstecken wollen, ...

00:46:15: ... Arbeit in sich selbst, Investment in sich selbst ...

00:46:18: ... hinein machen wollen.

00:46:19: Das ist auch was, was für mich auch sehr sinnstiftend ist ...

00:46:23: ... von der Mission, die wir als Unternehmen haben.

00:46:26: Und deswegen bin ich da jetzt ganz ehrlich, ...

00:46:29: ... ich bin eigentlich sehr, sehr, sehr glücklich.

00:46:31: Und wir haben auch noch viel Entwicklungsmöglichkeiten, ...

00:46:34: ... sowohl in meinem Bereich als auch als Firma.

00:46:37: Und das ist aber was tatsächlich, man liest dann, ...

00:46:42: ... man liest ja auch oft, ja, man soll sich eine Karriereplan machen ...

00:46:45: ... und bleibt nicht länger als so und so viel Jahre da ...

00:46:48: ... und man sollte regelmäßig wechseln und Netzwerken sie ...

00:46:54: ... und wenn sie da nicht befördert sind, ...

00:46:55: ... dann müssen sie was unternehmen, ...

00:46:56: ... dann machen sie auf sie auf Nex haben.

00:46:58: Da bin ich tatsächlich nicht so der Typ dafür.

00:47:00: Das ist auch was, kommt vielleicht auch aus dem Sport, ...

00:47:04: ... aber wenn dich jemand haben will, wenn du gut bist, ...

00:47:07: ... dann wird das eigene Boot kommen.

00:47:09: Wenn du natürlich, du solltest auch nie was wegwerfen, ...

00:47:17: ... für was, was schlechter ist.

00:47:19: Also man sollte dann auch nicht irgendwie wechseln, ...

00:47:21: ... um das wechseln willens.

00:47:23: Und deswegen muss ich sagen, bin ich so vom Typ her auch ...

00:47:26: ... total entspannt, was das Ganze anbelangt.

00:47:28: Weil wenn sich was ergibt, wenn ich irgendwann mal, ...

00:47:32: ... keine Ahnung, in der Stadt, jemanden, der trefft ...

00:47:35: ... und der sagt, hey Stefan, ich bin hier Wirtschaftsprüfer, ...

00:47:38: ... mein bester Freund, der ist rechts am Wald, ...

00:47:40: ... du bist auch Steuerberater.

00:47:41: Ja jetzt komm, lass uns zu drittchen den Kanzlei aufmachen ...

00:47:44: ... und das vom Weib her total passt, ...

00:47:47: ... dann bin ich vielleicht in zwei, drei Jahren ...

00:47:51: ... Partner von der Steuerberatungsgesellschaft.

00:47:54: Das Einzige, was ich sagen muss, was ich glaube, ...

00:47:58: ... was in Zukunft schwierig wird.

00:48:00: Auch wenn ich jetzt im Moment natürlich mit meiner ...

00:48:02: ... Einzelkanzlei noch anders vorlebe, ...

00:48:05: ... aber diese klassische Einpersonen-Einzelkanzlei, ...

00:48:10: ... die wird's glaube ich dauerhaft schwerer haben, ...

00:48:15: ... als man's aus der Vergangenheit kennt, ...

00:48:17: ... weil einfach auch von den Mandanten ein breiteres ...

00:48:20: ... Dienstleistungsangebot, ja halt eben auch nachgefragt wird ...

00:48:25: ... und immer spezialisierteres Wissen tatsächlich auch ...

00:48:29: ... ja eben angefordert wird.

00:48:31: Das heißt, ich persönlich glaube, ...

00:48:33: ... also alleine selbstständig machen, ...

00:48:35: ... quasi als Lebensunterhalt, ...

00:48:38: ... würde ich mich jetzt eher nicht sehen, ...

00:48:39: ... sondern wenn dann ja im Unternehmen ...

00:48:42: ... oder auch in der größeren Kanzlei ...

00:48:45: ... will jetzt auch begvornig kategorisch ausschließen, ...

00:48:48: ... also wo es mich halt dann hintreibt ...

00:48:50: ... oder aber halt auf selbstständiger Basis, ...

00:48:53: ... aber mit mindestens ein bis zwei Partnern.

00:48:57: Also weil ich einfach glaube, dass das ist, ...

00:49:00: ... was auch der Markt braucht, dass man ganz, ganz spezialisiert ...

00:49:03: ... das Wissen auch im Kleineren Kanzlei grüßen, ...

00:49:06: ... weil man eben zusammen hat.

00:49:07: Und das schafft man dann oft alleine nicht.

00:49:11: Ja, die Tendenz und die Entwicklung sehe ich zumindest auch.

00:49:16: Mit Blick auf die Zeit, uns rennt die Zeit wieder.

00:49:20: Ich bedanke mich sehr für deine Zeit, ...

00:49:23: ... waren super spannende Einblicke.

00:49:25: Gibt es noch irgendwas, was du abschließend Leuten ...

00:49:29: ... ehmaligen oder ne aktuellen Sportprofis sagen möchtest, ...

00:49:33: ... warum die Steuerberatung so spannend ist?

00:49:35: Ich finde es immer ganz spannend.

00:49:36: Manchmal, so alle zwei Jahre gibt es so eine große Headliner, ...

00:49:38: ... das auch irgendeinen Fußballspieler, ...

00:49:40: ... bekannter, leichter lädt und so weiter, ...

00:49:42: ... die Steuerberatung wechselt.

00:49:44: Ich kann mich noch drinnen und irgendein Hannover-Profi ...

00:49:46: ... vor zwei Jahren auch zum Steuerberaterfrüffung ...

00:49:49: ... angemeldet und die Karriere beendet hat.

00:49:51: Scheint ja ein Weg zu sein, den nicht nur du gefunden hast, ...

00:49:55: ... möchtest du den noch mal irgendwas mitgeben?

00:49:59: Nee, also ich kann jeden einladen, diesen Schritt zu machen ...

00:50:02: ... und kann auch gerne anbieten, da für einen Dialog zur ...

00:50:06: ... Verfügung zu stehen, also man kann da auch gerne mit mir ...

00:50:08: ... drüber sprechen und ich glaube tatsächlich, ...

00:50:13: ... um Steuerberater zu werden oder Steuerfachwirt ...

00:50:18: ... oder einfach in die Branche einzusteigen, ...

00:50:22: ... werden ganz ganz viele Tugenden, auch wenn das jetzt ...

00:50:24: ... sich so ein bisschen heroisch anhört, eben auch gefragt, ...

00:50:29: ... die man aus dem Sport kennt, also man muss mit großer ...

00:50:32: ... Ausdauer, man muss mit großer Begeisterung ...

00:50:34: ... an die Sache rangehen und dann kann man sich da wirklich ...

00:50:37: ... ganz ganz toll einfuchsen und was ich auch den Leuten ...

00:50:41: ... mitgeben kann, es ist eine Arbeit für Menschen und ...

00:50:44: ... mit Menschen. Man arbeitet nicht für irgendwelche Zahlen ...

00:50:47: ... oder Gesetze, sondern man arbeitet immer für den ...

00:50:50: ... Mandanten, für das Unternehmen, für seinen ...

00:50:52: ... Kollegen und man hat wirklich einen ganz, ganz großen ...

00:50:56: ... Einfluss, einen riesigen Hebel auf die wirtschaftliche ...

00:50:59: ... Entwicklung von seinem Mandanten oder von seinem ...

00:51:02: ... Unternehmen und das darf man auch nicht unterschätzen, ...

00:51:05: ... also man ist da nicht so ein kleines Zahnrad, ...

00:51:08: ... sondern man hat wirklich die Möglichkeit, ...

00:51:10: ... was zu gestalten und der ist wiederum, ...

00:51:12: ... ist glaube ich ganz, ganz vielen Profisport dann auch ...

00:51:14: ... wichtig, dass man da sein eigenes Glück in der Hand hat ...

00:51:17: ... und eben selber ein Einfluss drauf hat, ob das Ding ...

00:51:20: ... reingeht oder nicht und das glaube ich ist was, ...

00:51:23: ... was man in ganz, ganz wenigen Branchen so ausgeprägt ...

00:51:27: ... auch findet, deswegen jederzeit gerne, also wir können ...

00:51:30: ... Verstärkung immer gebrauchen.

00:51:31: Fantastisch, dich erreicht man unter anderem ...

00:51:35: ... auf LinkedIn, wie ich gesehen habe, das heißt, wenn ...

00:51:36: ... sie jemand hört, da vielleicht einfach was versuchen ...

00:51:40: ... und dann bedanke ich mich bei dir, Stefan, ...

00:51:43: ... ich bedanke mich bei euch lieben Zuhörern und Zuhörerinnen ...

00:51:47: ... und würde mich freuen, wenn ihr auch in der nächsten Folge ...

00:51:49: ... mit dabei seid.

00:51:50: Bis dahin, ciao, ciao.

00:51:52: Ciao, danke schön.